Von Kopenhagen nach Bornholm

Wir brauchten mehr Platz, mehr Natur, weniger Großstadt-Lärm und Stress. Generell stellten wir uns einen Ort vor, der uns ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit vermittelt, an dem wir uns als Familie entfalten können. Während eines Urlaubs auf Bornholm verliebten wir uns in die Insel und konnten uns seitdem keine bessere Basis für uns vorstellen.

Wo habt ihr vorher gewohnt?

Bevor wir nach Bornholm gezogen sind, haben wir vier Jahre lang im Stadtteil Amager gewohnt – im südlichen Teil von Kopenhagen, nah am Puls der Großstadt. Wir lebten in einer Loft-Wohnung im 4. Stock mit eigener Dachterrasse und fantastischem Blick über die Dächer der Stadt. Ohne Kinder war es unsere absolute Traumwohnung!

Was hat euch dazu bewegt, nach Bornholm zu ziehen?

Nachdem unsere beiden Töchter (2,5 Jahre und 16 Monate) zur Welt kamen änderten sich unsere Bedürfnisse markant: Wir brauchten mehr Platz, mehr Natur, weniger Großstadt-Lärm und Stress. Generell stellten wir uns einen Ort vor, der uns ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit vermittelt, an dem wir uns als Familie entfalten können. Während eines Urlaubs auf Bornholm verliebten wir uns in die Insel und konnten uns seitdem keine bessere Basis für uns vorstellen.

Wie war eure Jobsuche auf der Insel? Was macht ihr beruflich?

Mikkel ist Polizist und hatte sich im Voraus bei der Bornholmer Polizei auf eine Stelle beworben. Die Zusage dafür war im Sommer 2020 unser finales ”GO” für einen Start auf der Insel. Bis vor Kurzem habe ich meine Elternzeit in vollen Zügen ausgeschöpft und mich um unsere beiden Töchter gekümmert. Jetzt geht die Große in die KiTa und bin mit meinem Übersetzungs- und Kommunikationsunternehmen ”NaboSprog” (Dänisch-Deutsch) in die Selbstständigkeit gestartet. 

Was ist eurer Meinung nach das Besondere an Bornholm?

Das Leben auf der Insel hat ein angenehmes Tempo, alles läuft ein wenig langsamer ab. Es fühlt sich gesund an, hier zu wohnen. Die Luft ist rein und morgens begrüßen uns Rehe, Fasanen und Hasen im Garten. Brauchen wir Abwechslung, so sind wir in nur fünf Minuten am kinderfreundlichsten Strand der Insel. Was will man mehr?

Wie baut man sich auf Bornholm ein Netzwerk auf?

Bereits in der ersten Woche nach dem Umzug haben wir durch einen Besuch im Spieleland ”Værftet” in Nexø den Großteil unseres heutigen Netzwerkes kennengelernt. Bornholm bietet viele Möglichkeiten, Familien mit Kindern zu treffen, sich in diversen Gruppen auszutauschen oder sich bei einer Vielzahl an Aktivitäten – besonders in Vereinen – kennenzulernen. Wir sind sehr glücklich über unsere Freunde hier und dankbar dafür, dass wir so freundlich mit offenen Armen empfangen wurden.

Seid ihr glücklich, auf Bornholm zu leben?  

Oh ja! Wir sind besonders glücklich, dass wir den Schritt auf die Insel gewagt haben. Anfängliche Zweifel wie ”Sind wir nun zu weit von Freunden und Familie entfernt?” oder ”Wird uns der ruhige und dunkle Winter auf Bornholm abschrecken?” sind im Nu verflogen. Wir sehen Freunde und Familie noch intensiver als vorher, denn wenn sie zu Besuch kommen, bleiben sie in der Regel ein paar Tage. Und der Winter war fantastisch – es war ruhig, aber auf eine entspannte Art und Weise. Die Bornholmer haben ein Händchen für Gemütlichkeit: Kerzenschein und kreative Weihnachtsbeleuchtung haben die gesamten Insel geschmückt und den Winter durchweg strahlen lassen.

Unsere Kinder lieben die Freiheit und den Platz zum Spielen, ihre neuen Freunde und den Strand als zweiten Garten. Mikkel und ich fühlen uns willkommen. Wir haben unser Traumhaus gefunden, in dem wir eine lange Zukunft für unsere Familie sehen. Wir sind uns sicher: Wir sind gekommen, um zu bleiben!

Welche Unterstützung habt ihr vom Tilflytterservice bekommen, als ihr auf die Insel gezogen seid?

Der Tilflytterservice und das Business Center Bornholm standen mir vor allem bei meinem Schritt in die Selbstständigkeit mit NaboSprog zur Seite. Durch hilfreiche Meetings mit Pernille (Berater) und kostenlose Seminare fühlte ich mich stets in meiner Entscheidung, mein eigenes Unternehmen zu gründen, bestärkt. Rune (Berater für Zuziehende) ist zudem ein zuverlässiger Kontakt, der ein Talent dafür besitzt, die passenden Menschen auf der Insel miteinander zu vernetzen.

Foto: Anders Beier

Von Deutschland nach Dänemark

Was hat dich dazu bewegt, nach Dänemark zu ziehen?

Anfang 2015 bin ich der Liebe wegen nach Kopenhagen ausgewandert. Mikkel ist aufgrund seiner Arbeit an Dänemark gebunden. Durch meine internationale Ausbildung im Bereich Kultur, Sprache und Wirtschaft, war ich offen für sowohl einen privaten als auch beruflichen Tapentenwechsel.

Wie war es als deutscher Einwanderer in Dänemark? Hast du sofort einen Job gefunden?

Ehrlich gesagt fand ich es sehr unkompliziert, als Deutsche nach Dänemark einzuwandern. Ich hatte jedoch auch den Vorteil, dass ich bereits vor meiner Einwanderung die feste Zusage für einen Job in Kopenhagen erhalten hatte. Dies hat den Prozess deutlich beschleunigt. Bei der Jobsuche versuchte ich, offen zu bleiben und mein Profil auf bisher für mich unbekannte Branchen zu erweitern. Dies hat mir geholfen, denn nach nur einem kurzen Bewerbungszeitraum startete ich als Support Advocate in einem IT Start-Up Unternehmen, in dem ich schlussendlich bis zum Umzug nach Bornholm gearbeitet habe.

Welche Bedeutung hatte es, dass du Dänisch sprechen kannst?

Kurz nachdem ich Mikkel kennenlernte, habe ich angefangen, Dänisch an der Abendschule in Deutschland zu lernen. Für mich war von Anfang an klar, dass ich die Sprache meines Partners beherrschen möchte. Dies hat sich auch bei meiner Einwanderung positiv geäußert. Ich bin schnell in die Kultur der Dänen eingetaucht, habe die Möglichkeit gehabt, mit Mikkels Familie zu kommunizieren und mir ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Zudem wurde mir die Möglichkeit gegeben, schnell einen aktiven Teil in der Gesellschaft einzunehmen, akzeptiert und angenommen zu werden.

Hast du einen besonderen Tipp an zukünftige Zuwanderer?

Die Sprache zu erlernen ist das A und O. Sie ist der Schlüssel zu den Dänen – du wirst merken, wie begeistert sie sind, wenn du dich mit ihnen auf Dänisch unterhalten kannst. Und auch du wirst stolz sein, denn plötzlich hast du Zugang zu einer völlig neuen Welt!